Unser Club.
Unser Traditionsclub befindet sich im Nordosten Hamburgs. Der 18-Loch Platz liegt inmitten einer einzigartigen Parklandschaft. Seit unserer Gründung im Jahr 1960 spielen wir auf einem der schönsten Golfplätze Hamburgs, der mit einem anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad begeistert. Ursprünglich von Bernhard von Limburger konzipiert und 2015/2016 von Christoph Städler modernisiert, bietet unser Platz ein faszinierendes Golferlebnis inmitten der norddeutschen Endmoränen- und Knicklandschaft. Unser 9-Loch Pitch & Putt Platz gilt als beliebte Alternative für die Schnelle Runde oder zum Training des Kurzspiels. Letzteres nimmt bekanntlich einen nicht unerheblichen Einfluss auf eine gute oder schlechte Runde.

Das Clubhaus – ein Stück gelebte Tradition.
Unser Clubhaus, ein beeindruckendes Herrenhaus aus Backstein, entworfen vom renommierten Hamburger Architekten Erich Elingius im Jahr 1925, vereint Tradition und Moderne auf harmonische Weise. Im Laufe der sechzigjährigen Geschichte des Golfclubs wurde es behutsam modernisiert, ohne den ursprünglichen Charme zu verlieren. Die Einrichtung strahlt eine warme Gemütlichkeit aus, die zum Verweilen einlädt.
Ein besonderes Highlight ist der „berühmte Blick“ von unserer Walddörfer Terrasse, der über die sechste, siebte und neunte Golfbahn schweift, bevor er am malerischen Bredenbeker Teich mit seinen prächtigen Sträuchern und Bäumen zur Ruhe kommt.

Das Clubleben – Lebendig und Gemeinschaftlich.
Unser Clubleben ist eine lebendige Symphonie aus Gemeinschaft, Lebensfreude und echter Begeisterung. Hier treffen sich Menschen, die mehr verbindet als nur das Golfspiel: Ein aktives Miteinander, gegenseitiger Respekt und die Freude an unvergesslichen Momenten. Unser Club ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, ob bei geselligen Sommerabenden, inspirierenden Wirtschaftstalks, kulturellen Veranstaltungen oder einem genussvollen Ausklang auf der Clubterrasse.
Unsere Gastronomie ist ein beliebter Treffpunkt und das Schwimmbad bietet Erholung und Entspannung. Neue Mitglieder werden mit offenen Armen empfangen und finden schnell ihren Platz in unserer herzlichen Gemeinschaft.
Engagement und Erfolg – Die Säulen unseres Clubs.
Unser Club lebt von der Leidenschaft und dem Engagement seiner Mitglieder. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, der unermüdliche Einsatz unserer Mitarbeitenden sowie die Unterstützung von Spendern und Förderern sind das Fundament, auf dem wir stehen. Dank dieser gemeinschaftlichen Anstrengungen können wir kontinuierlich in die Zukunft unseres Clubs investieren und wachsen.
Unsere Haltung: Die Würde des Menschen ist unantastbar
Unser Anliegen ist es, ein Statement für individuelle Vielfalt und Entfaltung, für Gleichheit und Freiheit, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Herkunft, Lebensweise oder sozialem Hintergrund, zu setzen. Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll.
Nicht ohne Grund und auf Basis der gemachten Erfahrungen wurde in unserem Grundgesetz in Artikel 1 festgehalten: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Warum ist das wichtig? Weil es um die Zukunft unseres Zusammenlebens und unseres Landes geht. Grundlegende Werte wie Achtsamkeit, Empathie, Respekt, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Barmherzigkeit, Fürsorge und Toleranz sind essenziell für die Gestaltung einer harmonischen Gesellschaft und fördern ein positives Miteinander – auch bei uns im Golfclub Hamburg-Walddörfer e.V.
In unserem Club arbeiten Mitarbeiter aus 9 Nationen. Wir leben soziales Engagement und bieten Kindern aus weniger privilegierten Familien die Möglichkeit, an unseren Sommercamps teilzunehmen, oder bringen Gehörlosen das Golfspielen bei.
Wer Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz durch sein Verhalten oder seine Worte unterstützt, kann nicht unser Freund sein. Solche Einstellungen schaden unserem Verein und unserem Land. Gut, dass wir das in unserem Club noch nicht erleben mussten.
Mission Statement.
Wir verstehen uns als Golfclub, in dem Golf sowohl als Spiel als auch als Sport voll ausgelebt werden kann.
Freizeit ist ein hohes und knappes Gut. Wer in seiner Freizeit Golf spielt, tut dies in aller Regel mit großem Engagement und möchte den entsprechenden Nutzen daraus ziehen. Dieser Nutzen kann sein „Spaß pur“ und „gesunder Ausgleich“. Aber durchaus auch „sportlich ambitioniert“ bis „hochleistungsorientiert“.
Unser Club hat sich zum Ziel gesetzt, Golfern aller Altersklassen in ihren individuellen Bedürfnissen ein optimales Angebot zu bieten. Wie „professionell“ jeder seinen Sport ausüben will, bleibt dabei selbstverständlich jedem selbst überlassen.
Entsprechend vielfältig sind die Trainingsmöglichkeiten, die wir anbieten:
- Technisches Training für den Golfschwung und Spielstrategie
- Körperliches (Fitness-)Training für die gesunde Ausübung des Golfsports
- Mentales Training, um die psychologischen Herausforderungen beim Golf zu meistern
- Schwimmen und Aqua-Golf in unserem eigenen Schwimmbad
Wir bieten Golf in seiner Ganzheitlichkeit und ermöglichen jedem den Zugriff auf alles, was das Golfspiel positiv beeinflussen kann.


Walddörfer Bridge-Damen.
Im Golfclub hat sich eine wunderbare Tradition entwickelt: Die regelmäßigen Bridge-Treffen der Damen. Diese Zusammenkünfte sind nicht nur ein fester Bestandteil des Clublebens, sondern auch ein Highlight für alle Teilnehmerinnen. Die Damen treffen sich in regelmäßigen Abständen in der gemütlichen Clubatmosphäre, um gemeinsam dem anspruchsvollen und zugleich unterhaltsamen Kartenspiel Bridge nachzugehen.
Es herrscht stets eine herzliche und einladende Stimmung, in der jede neue Mitspielerin mit offenen Armen empfangen wird.
Ein besonderer Höhepunkt des Jahres sind die Turnier-Bridgetage, die bis 2013 von Ingeborg Winegge und Hannelore Esslinger geleitet wurden. Anschließend übergaben sie das Ruder an Renate Hasselmeyer, die nun selbst den Staffelstab im November 2023 an Hiltraud Dauksch weitergab. Gemeinsam mit Regina Mulzer führt sie nun die Turnier-Regie, die seit 2017 mangels ausreichender Teilnehmerzahl als gemischtes Turnier ausgerichtet werden.
Diese Veranstaltungen werden mit großer Vorfreude erwartet und bieten den Damen die Gelegenheit, ihr Können in sportlicher Atmosphäre unter Beweis zu stellen. Dabei stehen nicht nur der Wettbewerb, sondern vor allem der Spaß und das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Im September geben wir die Termine für die Bridge-Saison 2025/26 bekannt.
Bitte vormerken: Am 3. April 2026 findet das Abschlussbridge statt.
Wer gern über alle Turniere informiert sein möchte, sollte sich zum Bridge-E-Mail-Verteiler anmelden. Interessierte melden sich bitte im Sekretariat.
Wissenswertes.
Hier finden Sie weitere nützliche Informationen über unseren Club