Logo
Liebe Mitglieder,

Ihnen ist sicher nicht entgangen, dass inzwischen alle Bunker auf den ersten 9 Bahnen mit neuem, festerem Sand aufgefüllt wurden. Zusätzlich haben wir die Grünbunker an den Bahnen 2, 5 und 6 mit dem neuartigen DURAbunker Prinzip der Matten und Kanten ausgestattet – siehe Newsletter 03/2023. Im Laufe der Zeit werden wir mit den Grünbunkern auf der 1, 4, 7, 8, und 9 ebenso verfahren, bevor wir mit den hinteren 9 Bahnen beginnen; im Großen und Ganzen also ein längerfristiger Plan unserer Greenkeepingmannschaft, aber das berichtete ich bereits.

Immer wieder stellen jedoch die Grünbunker an den Bahnen 1, 7, 8, 9 und 15 unser Greenkeepingteam vor größere Herausforderungen, speziell nach Regen und Sturm, aber auch wegen des Designs einzelner Grünbunker. Aus diesem Grund hatten wir bereits im vergangenen Jahr den Bunker an der Bahn 8 verkleinert, sehr zur Freude vieler unserer Mitglieder. Temporär hat sich nun Jim Ellis nach Abstimmung mit dem Vorstand entschieden, den Grünbunker an der Bahn 1 zu verkleinern. Außerdem wurden der hintere Sandbunker an der Bahn 7, der hintere Sandbunker an der Bahn 9 sowie an der Bahn 15 in Grünbunker umgewandelt. Das wäre gleichzeitig mit einer Kosteneinsparung verbunden, da für diese Bunker das DURAbunker Prinzip entfiele. Wie erwähnt ist es eine temporäre Entscheidung und kann jederzeit widerrufen werden.

Auf der Bahn 18 sind unserem Baumgutachter Dipl.-Ing. E. Zemke an einzelnen Bäumen Schäden aufgefallen, die offensichtlich einen Verlust der Stand- und Bruchsicherheit mit sich bringen. Da die Verkehrssicherheit von Bäumen sowohl auf dem Golfplatzgelände, als auch von solchen, deren Kronen über öffentliche Wegeflächen ragen, gewährleistet sein muss, wurden wir aufgefordert, die Verkehrssicherheit wieder herzustellen. Es handelt sich hierbei um die Stieleichen beim Damenabschlag. Der eine Hauptstämmling ist tiefreichend gespalten, wobei die Krone mit Stahlseilen und der Stamm mit Bolzen gesichert war. Hier haben wir einen Kronenschnitt vorgenommen, um dem Baum die Chance zu geben, sich neu zu entwickeln. Bei der Stieleiche einige Meter weiter wurde ebenfalls ein Kronenschnitt empfohlen, da hier bereits eine Stämmlingsausbruchswunde einfaulend zu erkennen ist. Beide Stieleichen sollten sich nach Aussage von Herrn Zemke wieder erholen. Eine gutachterliche Stellungnahme liegt vor.

Bei Fragen oder Anregungen sprechen Sie mich gerne an: j.kielmann@ghw.golf

Viele Grüße,
Jan Kielmann
Vorstand Platz